200. Geburtstag von Marx

Sonntag, 6.Mai 2018 von 11 bis 14 Uhr, Haus Kontakt, Duisburg, Scharnhorststr. 32

Wir laden ein zu einer Festveranstaltung aus Anlass des 200. Geburtstages von Karl Marx.

Dafür konnten wir das renommierte Weber-Herzog-Theater Berlin gewinnen. Nach ei­ner kurzen Festrede von Thomas Keuer, Gewerkschaftssekretär ver.di-Bezirk Duis­burg-Niederrhein, bringt es das Musiktheaterstück „Frau Kapital und Dr.Marx“ auf die Bühne. In anschaulicher und unterhaltsamer Form werden wesentliche Inhalte des Marx’schen Hauptwerks „Das Kapital“, präsentiert.

Es laden ein: Marx in Marxloh – Deutscher Freidenkerverband NRW, Marx-Engels-Stiftung, DIE LINKE Oberhausen, DIE LINKE Duisburg, DKP Mülheim-Oberhausen, DKP Duisburg, Friedensforum Duisburg, VVN-BdA Duisburg, ISO Oberhausen, Netzwerk ge­gen Rechts, Rosa-Luxemburg-Club Duisburg

Matinee zum Internationalen Frauentag 2018

Dr. Florence Hervé liest aus ihrem Buch
„Flora Tristan oder der Traum vom feministischen Sozialismus“

Sonntag, 4. März 2018 von 11 bis 13 Uhr
Haus Kontakt,
Scharnhorstst. 32,
47059 Duisburg (Tel.: 0203-311795)

„Wahrscheinlich konnte sie nicht kochen. Ein sozialistischer und anarchistischer Blaustrumpf“, urteilte ihr Enkel, der Maler Paul Gauguin, der sie gar nicht gekannt hat…

Die Tochter eines reichen Peruaners und einer nach Spanien emigrierten Französin entwickelte sich von einer Paria zu einer politischen Propagandistin. Sie hatte ein kurzes aber äußerst bewegtes und gefährliches Leben. Ihre Wege führten sie von Frankreich nach England, Italien, Deutschland, die Schweiz und Peru.
Sie begründete theoretisch die Vereinigung von Feminismus und Sozialismus und erklärte fünf Jahre vor Marx und Engels, dass sich die Arbeiter nur selbst befreien können.
Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa widmete ihr und ihrem Enkel Paul Gauguin seinen Roman „Das Paradies ist anderswo“. Er befand den Lebensweg der Flora Tristan reich an Farbigkeit wie kaum einen anderen.
Clara Zetkin würdigte sie in ihrer Geschichte der proletarischen Frauenbewegung als „erste Verfechterin der Frauenrechte“.

Eine Veranstaltung des Deutschen Freidenkerverbandes Gruppe Duisburg – Unterstützt von: DIE LINKE Duisburg, VVN/BdA Duisburg, AufRecht bestehen Duisburg, Friedensforum Duisburg.

„Marx in Marxloh“ (Bildungsreihe der DFV-Gruppe Duisburg)

Mit Karl Marx gilt es einen der einflussreichsten und streitbarsten Denker des 19. Jahrhunderts wiederzuentdecken. Im Juni 2013, hat die UNESCO Werke von Karl Marx in das Weltregister des Dokumentenerbes – auch Gedächtnis der Menschheit genannt – aufgenommen. Die Duisburger Freidenkergruppe hat diese Auszeichnung zum Anlass genommen, an jedem 1. Sonntag im Monat mit „Marx in Marxloh“ eine Bildungsreihe anzubieten, die sich nicht nur mit dem theoretischen und  praktischen Wirken von Karl Marx sondern auch mit aktuellen gesellschaftlichen Themen befasst.

Die Veranstaltung findet an jedem 1. Sonntag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen des Jugend- und Kulturzentrums Duisburg-Marxloh in 47169 Duisburg, Kaiser-Wilhelm-Straße 284 statt. Gegen eine Spende gibt es ein Frühstück.

Anmeldungen telefonisch bei Hannah Schönig (0160 95665021) oder per eMail bei Ottmar Lippik (o.lippik@freidenker.org)

Deutscher Freidenker-Verband NRW – Duisburg